Sidebar Menu
Familienforschung der Familien Meuthien, Musyal, Warius und der Spaldings in Deutschland
  • Home
  • Story / Wiki
    • Familien
      • Musyal
      • Spalding
        • E. Spalding, 1898 Geschichte
      • Warius / Warias
    • Orte
      • Tischlerinnung Malchow, Ein- und Ausschreibebuch
    • Technik / Programme
  • Personen Datenbank
  • Logbuch
  • Impressum
    • Login

Nummer 23 und 24

Frank Warius (admin) By Frank Warius (admin)
Frank Warius (admin)
Kategorie: Malchow - Tischlerinnung Ein- und Ausschreibebuch
10. Januar 2010
Zuletzt aktualisiert: 14. September 2013
Zugriffe: 2116

No. 23

Nach Abschluß des schriftlichen Lehrvertrags und auf Antrag des Herrn Tischlermeisters "Ulrich Becker" als Lehrherr wurde sein Lehrling Hans Schlaefcke geb. am 30 December 1903 zu Malchow, Kreis Waren, heute in die Lehrlingsrolle eingeschrieben. Die Lehrzeit beträgt 3 Jahre, sie beginnt am 1. April 1918 und endigt am 1. April 1921

Malchow, 5. Juni 1918

Der Vorstand
A. Wentzel A. Pölkow

Der Tischlerlehrling Hans Schlaefcke, welcher nach voraufgegangener Prüfung vor dem Prüfungsausschuß der Mecklenburgischen Handwerkskammer mit dem Prädikat "gut" bestanden; heute aus der Lehrlingsrolle ausgeschrieben worden ist.

Malchow, 1 April 1921

Der Vorstand
A. Wentzel A. Pölkow

No. 24

Nach Abschluß des schriftlichen Lehrvertrags und auf Antrag des Herrn Tischlermeisters Herm. Röhling als Lehrmeister wurde sein Lehrling "Hermann Boddin" geb. am 29 Januar 1904 zu Malchow, Kreis Waren, heute in die Lehrlingsrolle eingeschrieben. Die Lehrzeit beträgt 3 Jahre, sie beginnt am 1. Novbr. 1918 und endigt am 1. Novbr. 1921.

Malchow, 24 Decbr. 1918

Der Vorstand
A. Wentzel A. Pölkow

Der Tischlerlehrling Hermann Boddin, welcher nach voraufgegangener Prüfung vor dem Prüfungsausschuß der Mecklenburgischen Handwerkskammer mit dem Prädikat "gut" bestanden, wurde heute aus der Lehrlingsrolle zum Gesellen ausgeschrieben.

Malchow, 31. October 1921

Der Vorstand
A. Wentzel A. Pölkow

Nummer 25 und 26

Frank Warius (admin) By Frank Warius (admin)
Frank Warius (admin)
Kategorie: Malchow - Tischlerinnung Ein- und Ausschreibebuch
10. Januar 2010
Zuletzt aktualisiert: 14. September 2013
Zugriffe: 2177

 

No. 25

Auf Antrag des Herrn Tischlermeisters Friedrich Eisenhaber zu Jabel wurde sein Sohn "Wilhelm Eisenhaber" geb. 4. August 1903 zu Jabel, Kreis Waren, heute in die Lehrlingsrolle eingeschrieben. Die Lehrzeit beträgt 3 Jahre, sie beginnt am 1. Juni 1919 und endigt am 1. Juni 1922.

Malchow, 8. Juli 1919

Der Vorstand
A. Wentzel A. Pölkow

Der Tischlerlehrling "Wilhelm Eisenhaber", welcher nach voraufgegangener Prüfung vor dem Prüfungsausschuß der Mecklenburgischen Handwerkskammer mit dem Prädikat "gut" bestanden, wurde heute aus der Lehrlingsrolle ausgeschrieben.

Malchow 24. April 1922

Der Vorstand
A. Wentzel A. Pölkow

No. 26

Auf Antrag des Herrn Tischlermeisters Ullrich Becker als Lehrmeister wurde sein Lehrling Willy Sievert geb. am 15. Februar 1905 zu Malchow Amtsgerichtsbezirk Malchow, heute in die Lehrlingsrolle eingeschrieben. Die Lehrzeit beträgt 3 Jahre, sie beginnt am 1. April 1919 und endigt am 1. April 1922.

Malchow, 24 Juli 1919

Der Vorstand
A. Wentzel A. Pölkow

Der Tischlerlehrling "Willy Sievert" welcher nach voraufgegangener Prüfung vor dem Prüfungsausschuß der Mecklenburgischen Handwerkskammer mit dem Prädikat "gut" bestanden, wurde heute aus der Lehrlingsrolle ausgeschrieben.

Malchow, 31. März 1922

Der Vorstand
A. Wentzel A. Pölkow

Nummer 27 und 28

Frank Warius (admin) By Frank Warius (admin)
Frank Warius (admin)
Kategorie: Malchow - Tischlerinnung Ein- und Ausschreibebuch
10. Januar 2010
Zuletzt aktualisiert: 14. September 2013
Zugriffe: 2553

No. 27

Auf Antrag des Tischlermeisters Herrn "Hugo Moll" als Lehrmeister wurde sein Lehrling "Rudolf Funk", geb. am 31. Januar 1906 zu Goddin, heute in die Lehrlingsrolle eingeschrieben. Die Lehrzeit beträgt 4 Jahre, sie beginnt am 11. November 1920, und endigt am 11. November 1924.

Malchow, 24 Januar 1921

Der Vorstand
A. Wentzel A. Pölkow

Der Tischlerlehrling "Rudolf Funk" welcher nach voraufgegangener Prüfung vor dem Prüfungsausschuß der Mecklenburgischen Handwerkskammer mit dem Prädikat "gut" bestanden wurde heute aus der Lehrlingsrolle ausgeschrieben.

Malchow, 5. November 1924

Der Vorstand
A. Wentzel A. Pölkow

No. 28

Auf Antrag des Herrn Tischlermeisters Hugo Moll als Lehrmeister, wurde sein Lehrling "Otto Krogmann" geb. am 29. September 1906 zu Malchow, Amtsgerichtsbezirk Malchow, heute in die Lehrlingsrolle eingeschrieben. Die Lehrzeit beträgt 4 Jahre, sie beginnt am 1. April 1921 und endigt am 1. April 1925.

Malchow, 24. Januar 1921

Der Vorstand
A. Wentzel A. Pölkow

Der Tischlerlehrling "Otto Krogmann" welcher nach voraufgegangener Prüfung vor dem Prüfungsausschuß der Mecklenburgischen Handwerkskammer mit dem Prädikat "gut" bestanden wurde heute aus der Lehrlingsrolle ausgeschrieben.

Malchow, 1. October 1925

Der Vorstand
A. Wentzel A. Pölkow

Nummer 29 und 30

Frank Warius (admin) By Frank Warius (admin)
Frank Warius (admin)
Kategorie: Malchow - Tischlerinnung Ein- und Ausschreibebuch
10. Januar 2010
Zuletzt aktualisiert: 14. September 2013
Zugriffe: 2312

No. 29

Auf Antrag des Herrn Tischlermeisters "Ullrich Becker" als Lehrmeister wurde sein Lehrling Werner Rehberg geb. am 2. April 1907 zu Malchow, Amtsgerichtsbezirk Malchow , heute in die Lehrlingsrolle eingeschrieben. Die Lehrzeit beträgt 3 1/2 Jahre, sie beginnt am 1. April 1921 und endigt am 1. October 1924.

Malchow, 21. Juli 1921

Der Vorstand
A. Wentzel A. Pölkow

Der Tischlerlehrling "Werner Rehberg" welcher nach voraufgegangener Prüfung vor dem Prüfungsausschuß der Mecklenburgischen Handwerkskammer mit dem Prädikat "gut" bestanden, wurde heute aus der Lehrlingsrolle ausgeschrieben.

Malchow, 6 October 1924

Der Vorstand
A. Wentzel A. Pölkow

No. 30

Auf Antrag des Herrn Tischlermeisters "Hugo Moll" als Lehrmeister, wurde sein Lehrling "Karl Henning" geb. am 13. Januar 1908 zu Neu-Gaarz Amtsgerichtsbezirk Malchow heute in die Lehrlingsrolle eingeschrieben. Die Lehrzeit beträgt 4 Jahre, sie beginnt am 26 April 1922 und endigt am 26 April 1926

Malchow, 21 Juni 1922

Der Vorstand
A. Wentzel A. Pölkow

Der Tischlerlehrling "Karl Henning" welcher mit dem heutigen Datum seine Lehrzeit beendigt hat, und nach voraufgegangener Prüfung vor dem Prüfungsausschuß der Mecklenburgischen Handwerkskammer mit dem Prädikat "gut" bestanden, wurde heute aus der Lehrlingsrolle ausgeschrieben.

Malchow, 26 April 1926

Der Vorstand
A. Wentzel

Nummer 31 und 32

Frank Warius (admin) By Frank Warius (admin)
Frank Warius (admin)
Kategorie: Malchow - Tischlerinnung Ein- und Ausschreibebuch
10. Januar 2010
Zuletzt aktualisiert: 14. September 2013
Zugriffe: 2144

No. 31

Auf Antrag des Herrn Tischlermeisters "Ullrich Becker" als Lehrmeister wurde sein Lehrling "Karl Schneider" geb. am 29. October 1907 zu Nossentiner Hütte Amtsgerichtsbezirk Malchow heute in die Lehrlingsrolle eingeschrieben. Die Lehrzeit beträgt 3 1/2 Jahre, sie beginnt am 1 April 1922 und endigt am 1 October 1925

Malchow, 23 Juni 1922

Der Vorstand
A. Wentzel A. Pölkow

Der Tischlerlehrling "Karl Schneider" welcher nach voraufgegangener Prüfung vor dem Prüfungsausschuß der Mecklenburgischen Handwerkskammer mit dem Prädikat "gut" bestanden, wurde heute aus der Lehrlingsrolle ausgeschrieben.

Malchow, 1 October 1925

Der Vorstand
A. Wentzel A. Pölkow

No. 32

Auf Antrag des Herrn Tischlermeisters "Ullrich Becker" als Lehrmeister, wurde sein Lehrling "Hans Günther" geb. am 15 April 1908 zu Malchow Amtsgerichtsbezirk Malchow heute in die Lehrlingsrolle eingeschrieben. Die Lehrzeit beträgt 3 Jahre, sie beginnt am 1. April 1923 und endigt am 1 April 1926.

Malchow, 29 Mai 1923

Der Vorstand
A. Wentzel A. Pölkow

Der Tischlerlehrling "Hans Günther" welcher seine Lehrzeit mit dem heutigen Datum beendigt hat, und nach voraufgegangener Prüfung vor dem Prüfungsausschuß der Mecklenburgischen Handwerkskammer mit dem Prädikat "gut" bestanden, wurde heute aus der Lehrlingsrolle ausgeschrieben

Malchow, 1 April 1926

Der Vorstand
A. Wentzel A. Pölkow

Weitere Beiträge …

  1. Nummer 33 und 34
  2. Nummer 35 und 36
  3. Nummer 37 und 38
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Seite 9 von 10

Statistik

  • Benutzer 2
  • Beiträge 76
  • Beitragsaufrufe 234954

neuste Beiträge

  • Spalding: Forschung und Quellen
  • Geschichte der Spaldings in Schottland
  • Spalding: Erwin: Die Geschichte des Namens und der Familie (1947)
  • Impressum
  • Eduard Spalding: Geschichte der Famile Spalding

Schlagwörter

  • Spalding
  • Quellen
  • Text
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Story / Wiki
  4. Orte
  5. Tischlerinnung Malchow, Ein- und Ausschreibebuch
  6. Seite 32 und 33

Copyright © 2010-2025 Frank Warius und andere. Alle Rechte vorbehalten. 
Copyright © 2010-2025 Frank Warius et al. All rights reserved.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.