Sidebar Menu
Familienforschung der Familien Meuthien, Musyal, Warius und der Spaldings in Deutschland
  • Home
  • Story / Wiki
    • Familien
      • Musyal
      • Spalding
        • E. Spalding, 1898 Geschichte
      • Warius / Warias
    • Orte
      • Tischlerinnung Malchow, Ein- und Ausschreibebuch
    • Technik / Programme
  • Personen Datenbank
  • Logbuch
  • Impressum
    • Login

Seite 36 und 37

Frank Warius (admin) By Frank Warius (admin)
Frank Warius (admin)
Kategorie: Malchow - Tischlerinnung Ein- und Ausschreibebuch
10. Januar 2010
Zuletzt aktualisiert: 14. September 2013
Zugriffe: 2045

Der Tischlermstr E. Koch stellte den Antrag, seinen Lehrling G. Musyal aus Malchow auf 4 Jahre einzuschreiben, die Lehrzeit beginnt von Ostern 1899 bis Ostern 1903

Der Vorstand
E. Koch A. Pölkow

Der Tischlermstr Ernst Koch stellte den Antrag bei der Gesellen Prüfungs Comision den Lehrling Gustav Musyal auch in der Tischler Innung auszuschreiben welcher Antrag von der Prüfungs Comission angenommen wurde.

Malchow d. 27. Dzember 1902

Der Vorstand
E. Koch Joh. Dettmann A .Pölkow

Der Tischlermstr Aug Pölkow stellte den Antrag seinen Lehrling Emil Pölkow auf 3 Jahre in die Lehre einzuschreiben die Lehrzeit beginnt von Otbr 1898 endet Otbr 1901.

Der Vorstand
E. Koch A. Pölkow

Der Tischlermstr A. Pölkow stellte den Antrag seinen Sohn welcher am 1 August 1901 seine Lehrzeit beendete zum Gesellen auszuschreiben Der Prüfungsmeister Herr A. Wenzel bezeugte vor der General Versammlung das er den Lehrling E. Pölkow ordnungsmäßig geprüft und sein Gesellenstück bestehnt aus eichnen ...tisch für gut befunden und wir denselben hierauf zum Gesellen ausgeschrieben uns veranlasten.

Der Vorstand
E. Koch A. Pölkow J. Dettmann

Seite 38 und 39

Frank Warius (admin) By Frank Warius (admin)
Frank Warius (admin)
Kategorie: Malchow - Tischlerinnung Ein- und Ausschreibebuch
10. Januar 2010
Zuletzt aktualisiert: 14. September 2013
Zugriffe: 2134

Der Tischlermstr. G. Funk (?) stellte den Antrag seinen Lehrling D. Schnartz als Lehrling einzuschreiben Die Lehrzeit beginnt von Ostern 1900 und dauert 4 Jahre

Der Vorstand
E. Koch A. Pölkow

umgeschrieben auf den Tischlermstr H. Becker

Der Tischlermstr H. Becker stellte den Antrag seinen Lehrling D. Schnartz seinen Lehrling D. (C ?) Schwartz welcher seine Prüfung bereits bei der Handwerkskammer bestanden hat und dessen Lehrzeit mit dem heutigen Tage endet als Geselle auszuschreiben.

Der Vorstand
E. Koch A. Pölkow J. Dettmann

Der Tischlermstr Fr Eisenhaber zu Jabel stellte heute auf der General Versammlung Ostern 1901 den Antrag seinen Lehrling Carl Kloth geb. 4 Märtz 1884 zu Jabel in die Lehrlingsrolle einzuschreiben, die Lehrzeit beginnt 1 May endet 1 May 1904

Der Vorstand
E. Koch A. Pölkow J. Dettmann

Der Tischlermstr Fr Eisenhaber zu Jabel, stellte den Antrag seinen Lehrling Carl Kloth geb zu Jabel, welcher mit dem heutigen Tage seine Lehrzeit beendet hat, und bereits eine Prüfung bei der Handwerkskammer genügt hat zum Gesellen auszuschreiben.

Der Vorstand
Ernst Koch A. Pölkow J. Dettmann

Seite 40 und 41

Frank Warius (admin) By Frank Warius (admin)
Frank Warius (admin)
Kategorie: Malchow - Tischlerinnung Ein- und Ausschreibebuch
10. Januar 2010
Zuletzt aktualisiert: 14. September 2013
Zugriffe: 2125

Der Tischlermstr E. Koch stellte heute den Antrag seinen Lehrling Emil Fahlenberg geb. zu Malchow heute in die Lehrlings Rolle aufzunehmen. Die Lehrzeit soll beginnen Ostern 1902 endigt Ostern 1906

Der Vorstand
E. Koch

Der Tischlermstr Ernst Koch stellte heute den Antrag seinen Lehrling Emil Fahlenberg geb zu Malchow am 16 May 1888 welcher seine Lehrzeit von 4 Jahren genügte und die Prüfung vor der Prüfungs Comission bestanden aus der Lehrlings Rolle auszuschreiben welches hiemit am 23 April 1906 geschehen ist.

Der Vorstand
Ernst Koch

Der Tischlermstr E. Koch stellte heute den Antrag seinen Lehrling Otto Hartwig geb. zu Malchow heute in die Lehrlings Rolle aufzunehmen Die Lehrzeit beginnt Ostern 1902 soll endigen Ostern 1906

Der Vorstand
E. Koch

Der Tischlermstr Ernst Koch stellte heute den Antrag seinen Lehrling Otto Hartwig geb. zu Malchow am 31 Januar 1888 welcher seine Lehrzeit von 4 Jahren genügte und seine Prüfung vor der Prüfungs Comission bestanden aus der Lehrlings Rolle auszuschreiben, welches hiemit am 23 April 1906 geschehen ist.

Der Vorstand
Ernst Koch

Seite 42 und 43

Frank Warius (admin) By Frank Warius (admin)
Frank Warius (admin)
Kategorie: Malchow - Tischlerinnung Ein- und Ausschreibebuch
10. Januar 2010
Zuletzt aktualisiert: 14. September 2013
Zugriffe: 2219

Der Tischlerm A. Pölkow stellte den Antrag seinen Lehrling E. Thiedemann aus Malchow in die Lehrlingsrolle auf zunehmen. Lehrzeit ist 4 Jahre endigt Ostern 1904

Der Vorstand
E. Koch A. Pölkow

Der Tischlermstr A. Pölkow stellte den Antrag seinen Lehrling Ernst Tiedemann, welcher seine Lehrzeit am 1 Okb 1904 beendet hat aus der Lehrlingsliste auszuschreiben und denselben das Gesellen Zeugnis zu geben Er hat die Prüfung bei der zuständigen Prüfungs Comission bestanden und wird hiermit aus der Lehrlingsrolle ausgeschrieben

Der Vorstand
Ernst Koch A. Pölkow

Der Tischlermstr H. Röhling stellte heute den Antrag seinen Lehrling Joh Köhn aus Lexow in die Lehrlings Rolle aufzunehmen die Lehrzeit beginnt Ostern 1901 endigt Ostern 1905

Der Tischlermstr H. Röhling stellte den Antrag seinen Lehrling Joh. Köhn aus Lexow welcher seine Lehrzeit Ostern 1905 beendet hat und seine Prüfung als Geselle vor der Prüfungs Comission hier vor der Innung bestanden hat auszuschreiben und als Geselle aufzunehmen. Da derselbe seine Prüfung als gut bestanden hat ist derselbe als Geselle ausgeschrieben.

Der Vorstand
Ernst Koch A. Pölkow

Seite 44 und 45

Frank Warius (admin) By Frank Warius (admin)
Frank Warius (admin)
Kategorie: Malchow - Tischlerinnung Ein- und Ausschreibebuch
10. Januar 2010
Zuletzt aktualisiert: 14. September 2013
Zugriffe: 2253

Der Tischlermstr H. Becker stellte den Antrag seinen Lehrling Richart Schacht geb zu Kisserow in die Lehrlingsrolle aufzunehmen. Die Lehrzeit beginnt 1 Jan 1903 endet 1. Jan 1907

Der Tischlermstr H. Moll stellte den Antrag seinen Sohn Hermann in die Lehrlings Rolle aufzunehmen Die Lehrzeit beginnt Ostern 1903 und endet Ostern 1906. Derselbe wurde g.b. 28 Sbtbr 1888 zu Malchow

 

Der Tischlermstr H. Becker stellte den Antrag seinen Lehrling Rich. Schacht geb. zu Kisserow, welcher nach voraufgegangener Prüfung vor der Prüfungskommission für gut Bestanden, aus der Lehrlingsrolle auszuschreiben.

Malchow, 1 October 1906

Der Vorstand
A. Wentzel A. Pölkow Joh. Dettmann

Der Tischlermstr H. Moll stellte den Antrag, seinen Sohn Herm. Moll, welcher nach voraufgegangener Prüfung vor der Prüfungskommission für gut bestanden, aus der Lehrlingsrolle auszuschreiben was hierdurch stattgefunden hat.

Malchow,23 April 1906

Der Vorstand
A. Wentzel A. Pölkow Joh. Dettmann

Der Tischlermstr A. Pölkow stellte den Antrag seinen Lehrling Ewald Bröcker geb zu Sülten b. Stavenhagen in der Lehrlingsrolle aufzunehmen, die Lehrzeit beginnt von Ostern 1902 endet im Herbst 1906

Der Tischlermstr A. Pölkow stellte den Antrag seinen Lehrling Ewald Bröcker geb. zu Sülten b Stavenhagen, welcher heute die Gesellenprüfung vor der Gewerbe Comission bestanden, als Gesellen auszuschreiben. Der Lehrling ist von der Prüfungs Comission geprüft und für genügend befunden und ist derselbe hiermit zum Gesellen ausgeschrieben.

Der Vorstand
A. Pölkow Joh. Dettmann

Weitere Beiträge …

  1. Seite 46 und 47
  2. Seite 48 und 49
  3. Seite 50 und 51
  4. Seite 52 und 53
  5. Nummer 1 und 2
  6. Nummer 3 und 4
  7. Nummer 5 und 6
  8. Nummer 7 und 8
  9. Nummer 9 und 10
  10. Nummer 11 und 12
  11. Nummer 13 und 14
  12. Nummer 15 und 16
  13. Nummer 17 und 18
  14. Nummer 19 und 20
  15. Nummer 21 und 22
  16. Nummer 23 und 24
  17. Nummer 25 und 26
  18. Nummer 27 und 28
  19. Nummer 29 und 30
  20. Nummer 31 und 32
  21. Nummer 33 und 34
  22. Nummer 35 und 36
  23. Nummer 37 und 38
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Seite 5 von 10

Statistik

  • Benutzer 2
  • Beiträge 76
  • Beitragsaufrufe 234937

neuste Beiträge

  • Spalding: Forschung und Quellen
  • Geschichte der Spaldings in Schottland
  • Spalding: Erwin: Die Geschichte des Namens und der Familie (1947)
  • Impressum
  • Eduard Spalding: Geschichte der Famile Spalding

Schlagwörter

  • Spalding
  • Quellen
  • Text
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Story / Wiki
  4. Orte
  5. Tischlerinnung Malchow, Ein- und Ausschreibebuch

Copyright © 2010-2025 Frank Warius und andere. Alle Rechte vorbehalten. 
Copyright © 2010-2025 Frank Warius et al. All rights reserved.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.