No. 37 | |
Auf Antrag der Herrn Tischlermeisters Ulrich Becker als Lehrmeister, wurde sein Lehrling „Willi Parchmann“ geb. am 13 Juni 1912 zu Malchow Amtsgerichtsbezirk Malchow heute in die Lehrlingsrolle eingeschrieben. Die Lehrzeit beträgt 3 1/2 Jahre; sie beginnt am 1 April 1927 und endigt am 1 October 1930. Malchow 15 Mai 1927 Der Vorstand |
Der Tischlerlehrling Willi Parchmann, welcher nach voraufgegangener Prüfung vor dem Prüfungsausschuß der Mecklbg. Handwerkskammer mit dem Prädikat, und zwar mit praktisch gut und theoretisch mit gut bestanden, wurde heute aus der Lehrlingsrolle der Tischler-Innung ausgeschrieben. Malchow, 1 October 1930 Der Vorstand |
No. 38 | |
Auf Antrag des Herrn Tischlermeisters Ulrich Becker als Lehrmeister wurde sein Lehrling „Hans Kloth“ geb. am 28 März 1913 zu Malchow Amtsgerichtsbezirk Malchow heute in die Lehrlingsrolle eingeschrieben. Die Lehrzeit beträgt 4 Jahre; sie beginnt am 1. October 1927 und endigt am 1 October 1931. Malchow, 16 November 1927 Der Vorstand |
Der Tischlerlehrling Hans Kloth welcher nach voraufgegangener Prüfung vor dem Prüfungsausschuß der Meckl. Handwerkskammer mit em Prädikat, und zwar im praktischen Zeugnis und theoretischem „genügend“ bestanden, wurde heute aus der Lehrlingsrolle der Tischler-Innung ausgeschrieben. Malchow 1. Oct. 1931 Der Vorstand |
Autor: FrankW
-
Nummer 37 und 38
-
Nummer 35 und 36
No. 35 Auf Antrag des Herrn Tischlermeisters Ulrich Becker als Lehrmeister wurde sein Lehrling „Walter Dahnke“ geb. am 12. Septbr. 1909 zu Malchow Amtsgerichtsbezirk Malchow heute in die Lehrlingsrolle eingeschrieben. Die Lehrzeit beträgt 3 1/2 Jahre, sie beginnt am 1 April 1925 und endigt am 1 October 1928
Malchow 2 Juni 1925
Der Vorstand
A. Wentzel A. PölkowDer Tischlerlehrling Walter Dahnke, welcher nach voraufgegangener Prüfung vor dem Prüfungsausschuß der Mecklenburgischen Handwerkskammer mit dem Prädikat und zwar praktisch mit sehr gut, theoretisch mit sehr gut bestanden, wurde heute aus der Lehrlingsrolle der Tischler-Innung ausgeschrieben.
Malchow 1 October 1928
Der Vorstand
A. Wentzel A. PölkowNo. 36 Auf Antrag des Herrn Tischlermeisters Ulrich Becker als Lehrmeister wurde sein Lehrling „Borwin Martens“ geb. am 5. December 1910 zu Malchow Amtsgerichtsbezirk Malchow, heute in die Lehrlingsrolle eingeschrieben. Die Lehrzeit beträgt 3 1/2 Jahre, sie beginnt am 1 October 1925 und endigt am 1 April 1929
Malchow 10 Decbr 1925
Der vorstand
A. Wentzel A. PölkowDer Tischlerlehrling „Borwin Martens“ welcher nach voraufgegangener Prüfung vor dem Prüfungsausschuß der Mecklenburgischen Handwerkskammer mit dem Prädikat und zwar praktisch mit genügend, theoretisch mit genügend bestanden; wurde heute aus der Lehrlingsrolle der Tischler-Innung ausgeschrieben.
Malchow 1 April 1929
Der Vorstand
A. Wentzel A. Pölkow
-
Nummer 33 und 34
No. 33 Auf Antrag des Herrn Tischlermeisters „Ullrich Becker“ als Lehrmeister wurde sein Lehrling „Friedrich Kurt“ geb. am 22. Juni 1909 zu Malchow, heute in die Lehrlingsrolle eingeschrieben. Die Lehrzeit beträgt 3 1/2 Jahre, sie beginnt 1. April 1924 und endigt 1. October 1927
Malchow, 8. Juli 1924
Der Vorstand
A. Wentzel A. PölkowDer Tischlerlehrling Friedrich Kurt, welcher nach voraufgegangener Prüfung vor dem Prüfungsausschuß der Mecklenburgischen Handwerkskammer mit dem Prädikat „gut“ bestanden, wurde heute aus der Lehrlingsrolle ausgeschrieben.
Malchow, 1. October 1927
Der Vorstand
A. WentzelNo. 34 Auf Antrag des Herrn Tischlermeisters „Ullrich Becker“ als Lehrmeister, wurde sein Lehrling „Paul Schmidt“ geb. am 26. Mai 1910 zu Malchow, heute in die Lehrlingsrolle eingeschrieben. Die Lehrzeit beträgt 3 1/2 Jahre sie beginnt am 1. October 1924 und endigt am 1. April 1928
Malchow, 16. Novbr.1924
Der Vorstand
A. Wentzel A. PölkowDer Tischlerlehrling Paul Schmidt welcher nach voraufgegangener Prüfung vor dem Prüfungsausschuß der Mecklenburgischen Handwerkskammer mit dem Prädikat, und zwar praktisch mit gut, theoretisch mit genügend bestanden, wurde heute aus der Lehrlingsrolle der Tischler-Innung ausgeschrieben.
Malchow, 4. April 1928
Der Vorstand
A. Wentzel -
Nummer 31 und 32
No. 31 Auf Antrag des Herrn Tischlermeisters „Ullrich Becker“ als Lehrmeister wurde sein Lehrling „Karl Schneider“ geb. am 29. October 1907 zu Nossentiner Hütte Amtsgerichtsbezirk Malchow heute in die Lehrlingsrolle eingeschrieben. Die Lehrzeit beträgt 3 1/2 Jahre, sie beginnt am 1 April 1922 und endigt am 1 October 1925
Malchow, 23 Juni 1922
Der Vorstand
A. Wentzel A. PölkowDer Tischlerlehrling „Karl Schneider“ welcher nach voraufgegangener Prüfung vor dem Prüfungsausschuß der Mecklenburgischen Handwerkskammer mit dem Prädikat „gut“ bestanden, wurde heute aus der Lehrlingsrolle ausgeschrieben.
Malchow, 1 October 1925
Der Vorstand
A. Wentzel A. PölkowNo. 32 Auf Antrag des Herrn Tischlermeisters „Ullrich Becker“ als Lehrmeister, wurde sein Lehrling „Hans Günther“ geb. am 15 April 1908 zu Malchow Amtsgerichtsbezirk Malchow heute in die Lehrlingsrolle eingeschrieben. Die Lehrzeit beträgt 3 Jahre, sie beginnt am 1. April 1923 und endigt am 1 April 1926.
Malchow, 29 Mai 1923
Der Vorstand
A. Wentzel A. PölkowDer Tischlerlehrling „Hans Günther“ welcher seine Lehrzeit mit dem heutigen Datum beendigt hat, und nach voraufgegangener Prüfung vor dem Prüfungsausschuß der Mecklenburgischen Handwerkskammer mit dem Prädikat „gut“ bestanden, wurde heute aus der Lehrlingsrolle ausgeschrieben
Malchow, 1 April 1926
Der Vorstand
A. Wentzel A. Pölkow -
Nummer 29 und 30
No. 29 Auf Antrag des Herrn Tischlermeisters „Ullrich Becker“ als Lehrmeister wurde sein Lehrling Werner Rehberg geb. am 2. April 1907 zu Malchow, Amtsgerichtsbezirk Malchow , heute in die Lehrlingsrolle eingeschrieben. Die Lehrzeit beträgt 3 1/2 Jahre, sie beginnt am 1. April 1921 und endigt am 1. October 1924.
Malchow, 21. Juli 1921
Der Vorstand
A. Wentzel A. PölkowDer Tischlerlehrling „Werner Rehberg“ welcher nach voraufgegangener Prüfung vor dem Prüfungsausschuß der Mecklenburgischen Handwerkskammer mit dem Prädikat „gut“ bestanden, wurde heute aus der Lehrlingsrolle ausgeschrieben.
Malchow, 6 October 1924
Der Vorstand
A. Wentzel A. PölkowNo. 30 Auf Antrag des Herrn Tischlermeisters „Hugo Moll“ als Lehrmeister, wurde sein Lehrling „Karl Henning“ geb. am 13. Januar 1908 zu Neu-Gaarz Amtsgerichtsbezirk Malchow heute in die Lehrlingsrolle eingeschrieben. Die Lehrzeit beträgt 4 Jahre, sie beginnt am 26 April 1922 und endigt am 26 April 1926
Malchow, 21 Juni 1922
Der Vorstand
A. Wentzel A. PölkowDer Tischlerlehrling „Karl Henning“ welcher mit dem heutigen Datum seine Lehrzeit beendigt hat, und nach voraufgegangener Prüfung vor dem Prüfungsausschuß der Mecklenburgischen Handwerkskammer mit dem Prädikat „gut“ bestanden, wurde heute aus der Lehrlingsrolle ausgeschrieben.
Malchow, 26 April 1926
Der Vorstand
A. Wentzel -
Nummer 27 und 28
No. 27 Auf Antrag des Tischlermeisters Herrn „Hugo Moll“ als Lehrmeister wurde sein Lehrling „Rudolf Funk“, geb. am 31. Januar 1906 zu Goddin, heute in die Lehrlingsrolle eingeschrieben. Die Lehrzeit beträgt 4 Jahre, sie beginnt am 11. November 1920, und endigt am 11. November 1924.
Malchow, 24 Januar 1921
Der Vorstand
A. Wentzel A. PölkowDer Tischlerlehrling „Rudolf Funk“ welcher nach voraufgegangener Prüfung vor dem Prüfungsausschuß der Mecklenburgischen Handwerkskammer mit dem Prädikat „gut“ bestanden wurde heute aus der Lehrlingsrolle ausgeschrieben.
Malchow, 5. November 1924
Der Vorstand
A. Wentzel A. PölkowNo. 28 Auf Antrag des Herrn Tischlermeisters Hugo Moll als Lehrmeister, wurde sein Lehrling „Otto Krogmann“ geb. am 29. September 1906 zu Malchow, Amtsgerichtsbezirk Malchow, heute in die Lehrlingsrolle eingeschrieben. Die Lehrzeit beträgt 4 Jahre, sie beginnt am 1. April 1921 und endigt am 1. April 1925.
Malchow, 24. Januar 1921
Der Vorstand
A. Wentzel A. PölkowDer Tischlerlehrling „Otto Krogmann“ welcher nach voraufgegangener Prüfung vor dem Prüfungsausschuß der Mecklenburgischen Handwerkskammer mit dem Prädikat „gut“ bestanden wurde heute aus der Lehrlingsrolle ausgeschrieben.
Malchow, 1. October 1925
Der Vorstand
A. Wentzel A. Pölkow -
Nummer 25 und 26
No. 25 Auf Antrag des Herrn Tischlermeisters Friedrich Eisenhaber zu Jabel wurde sein Sohn „Wilhelm Eisenhaber“ geb. 4. August 1903 zu Jabel, Kreis Waren, heute in die Lehrlingsrolle eingeschrieben. Die Lehrzeit beträgt 3 Jahre, sie beginnt am 1. Juni 1919 und endigt am 1. Juni 1922.
Malchow, 8. Juli 1919
Der Vorstand
A. Wentzel A. PölkowDer Tischlerlehrling „Wilhelm Eisenhaber“, welcher nach voraufgegangener Prüfung vor dem Prüfungsausschuß der Mecklenburgischen Handwerkskammer mit dem Prädikat „gut“ bestanden, wurde heute aus der Lehrlingsrolle ausgeschrieben.
Malchow 24. April 1922
Der Vorstand
A. Wentzel A. PölkowNo. 26 Auf Antrag des Herrn Tischlermeisters Ullrich Becker als Lehrmeister wurde sein Lehrling Willy Sievert geb. am 15. Februar 1905 zu Malchow Amtsgerichtsbezirk Malchow, heute in die Lehrlingsrolle eingeschrieben. Die Lehrzeit beträgt 3 Jahre, sie beginnt am 1. April 1919 und endigt am 1. April 1922.
Malchow, 24 Juli 1919
Der Vorstand
A. Wentzel A. PölkowDer Tischlerlehrling „Willy Sievert“ welcher nach voraufgegangener Prüfung vor dem Prüfungsausschuß der Mecklenburgischen Handwerkskammer mit dem Prädikat „gut“ bestanden, wurde heute aus der Lehrlingsrolle ausgeschrieben.
Malchow, 31. März 1922
Der Vorstand
A. Wentzel A. Pölkow -
Nummer 23 und 24
No. 23 Nach Abschluß des schriftlichen Lehrvertrags und auf Antrag des Herrn Tischlermeisters „Ulrich Becker“ als Lehrherr wurde sein Lehrling Hans Schlaefcke geb. am 30 December 1903 zu Malchow, Kreis Waren, heute in die Lehrlingsrolle eingeschrieben. Die Lehrzeit beträgt 3 Jahre, sie beginnt am 1. April 1918 und endigt am 1. April 1921
Malchow, 5. Juni 1918
Der Vorstand
A. Wentzel A. PölkowDer Tischlerlehrling Hans Schlaefcke, welcher nach voraufgegangener Prüfung vor dem Prüfungsausschuß der Mecklenburgischen Handwerkskammer mit dem Prädikat „gut“ bestanden; heute aus der Lehrlingsrolle ausgeschrieben worden ist.
Malchow, 1 April 1921
Der Vorstand
A. Wentzel A. PölkowNo. 24 Nach Abschluß des schriftlichen Lehrvertrags und auf Antrag des Herrn Tischlermeisters Herm. Röhling als Lehrmeister wurde sein Lehrling „Hermann Boddin“ geb. am 29 Januar 1904 zu Malchow, Kreis Waren, heute in die Lehrlingsrolle eingeschrieben. Die Lehrzeit beträgt 3 Jahre, sie beginnt am 1. Novbr. 1918 und endigt am 1. Novbr. 1921.
Malchow, 24 Decbr. 1918
Der Vorstand
A. Wentzel A. PölkowDer Tischlerlehrling Hermann Boddin, welcher nach voraufgegangener Prüfung vor dem Prüfungsausschuß der Mecklenburgischen Handwerkskammer mit dem Prädikat „gut“ bestanden, wurde heute aus der Lehrlingsrolle zum Gesellen ausgeschrieben.
Malchow, 31. October 1921
Der Vorstand
A. Wentzel A. Pölkow -
Nummer 21 und 22
No. 21 Nach Abschluß des schriftlichen Lehrvertrags und auf Antrag des Herrn Tischlermeisters Hugo Moll als Lehrherr wurde sein Lehrling „Albert Hacker“ geb. am 14. Juli 1903 zu Harburg heute in die Lehrlingsrolle eingeschrieben, die Lehrzeit beträgt 4 Jahre, sie beginnt am 30. März 1917 und endigt am 30. März 1921.
Malchow, 15. Juni 1917
Der Vorstand
A. Wentzel A. PölkowDer Tischlerlehrling “ Albert Hacker “ welcher nach voraufgegangener Prüfung, vor dem Prüfungsausschuß der Mecklenburgischen Handwerkskammer mit dem Prädikat „gut“ bestanden, wurde heute aus der Lehrlingsrolle ausgeschrieben.
Malchow, 30. März 1921
Der Vorstand
A. Wentzel A. PölkowNo. 22 Nach Abschluß des schriftlichen Lehrvertrags und auf Antrag des Herrn Tischlermeisters „Herm. Röhling“ als Lehrherr wurde sein Lehrling „Wilhelm Malchow“ geb. am 17. April 1903 zu Malchow heute in die Lehrlingsrolle eingeschrieben. Die Lehrzeit beträgt 3 Jahre, sie beginnt am 12 Juni 1917 und endigt am 12 Juni 1920.
Malchow, 21.Juli 1917
Der Vorstand
A. Wentzel A. PölkowDer Tischlerlehrling „Wilhelm Malchow“ welcher nach voraufgegangener Prüfung vor dem Prüfungsausschuß der Mecklenburgischen Handwerkskammer mit dem Prädikat „gut“ bestanden heute aus der Lehrlingsrolle ausgeschrieben.
Malchow, 24.Juni 1920
Der Vorstand
A. Wentzel A. Pölkow -
Nummer 19 und 20
No. 19 Nach Abschluß des schriftlichen Lehrvertrags und auf Antrag des Herrn Tischlermeisters Ulrich Becker wurde sein Lehrling „Ewald Mahncke“ geb. am 7. December 1898 zu Damerow, Kreis Waren, heute in die Lehrlingsrolle eingeschrieben, die Lehrzeit beginnt am 1. April 1913 und endigt am 1. April 1917
Malchow 20 Mai 1913
Der Vorstand
A. Wentzel A. Pölkow H. MollDer Lehrling Ewald Mahnke ist seit der Kriegszeit zum Müller-Handwerk übergetreten.
Malchow im Mai 1915
Der Vorstand
A. Wentzel A. PölkowNr. 20 Nach Abschluß des schriftlichen Lehrvertrags und auf Antrag des Herrn Tischlermeisters H. Röhling wurde sein Lehrling „Hermann Schultz“ geb. am 19. October 1902 zu Lenz b. Malchow heute in die Lehrlingsrolle eingeschrieben. Die Lehrzeit dauert 3 Jahre, sie beginnt am 16. April 1917 und endigt am 16 April 1920.
Malchow, 1. Juni 1917
Der Vorstand
A. Wentzel A. PölkowDer Lehrling „Hermann Schultz“ ist gestorben