Autor: FrankW

  • Seite 50 und 51

    Seite 50 und 51

    Der Tischlermstr H. Moll stellte den Antrag seinen Sohn Adolf in die Lehrlingsrolle aufzunehmen Die Lehrzeit beginnt Ostern 1905 dauert 3 Jahre endet mit Ostern 1908

    Ernst Koch A.Pölkow Joh. Dettmann

    Auf Antrag des Tischlermeisters Hugo Moll wurde sein Sohn Adolf Moll geb. 6 März 1891 welcher nach voraufgegangener Prüfung vor dem Prüfungsausschuß mit dem Prädikat „gut“ bestanden heute aus der Lehrlingsrolle ausgeschrieben

    Malchow, 22 April 1908

    Der Vorstand
    A. Wentzel A. Pölkow Joh. Dettmann

    Der Tischlermstr R. Both stellte den Antrag seinen Lehrling Paul Koester geb zu Malchow am 11 April 1890 in die Lehrlings Rolle aufzunehmen die Lehrzeit hat begonnen Ostern 1904 dauert 4 Jahre endet mit Ostern 1908


    Der Tischlerlehrling Paul Koester ist wegen Wegzuges seines Meisters Johannis 1905 bei Tischlermstr E. Koch in die Lehr übergetreten

    Ernst Koch A. Pölkow Joh. Dettmann

    Auf Antrag des Tischlermeisters Ernst Koch wurde sein Lehrling Paul Köster geb. 11 April 1890 welcher nach voraufgegangener Prüfung, vor dem Gesellen-Prüfungs-Auschuß mit dem Prädikat „gut“ bestanden heute aus der Lehrlingsrolle zum Gesellen ausgeschrieben.

    Malchow, 22 April 1908

    Der Vorstand
    A. Wentzel A. Pölkow Joh. Dettmann

  • Seite 48 und 49

    Seite 48 und 49

    Der Tischlermstr H. Röhling stellte den Antrag, seinen Lehrling Ernst Schröder geb. zu Lalendorf in die Lehrlingsrolle aufzunehmen Die Lehrzeit hat begonnen am 1.August 1903 endet Ostern 1907

    Der Vorstand
    Ernst Koch A. Pölkow J. Dittmann

    Der Tischlermstr Herm. Röhling stellte den Antrag seinen Lehrling Ernst Schröder geb. zu Lalendorf welcher nach voraufgegangener Prüfung von der Handwerkskammer mit dem Prädikat gut, bestanden; heute aus der Lehrlingsrolle auszuschreiben was hierdurch stattgefunden hat.

    Malchow 8.April 1907

    Der Vorstand
    A. Wentzel A. Pölkow Joh. Dettmann

    Der Tischlermstr Fr. Eisenhaber Jabel stellte den Antrag seinen Lehrling Carl Leder g.b. zu Berlin in die (19. Mai 1889 geb) Lehrlingsrolle aufzunehmen. Die Lehrzeit beginnt Ostern 1904 endet Ostern 1908

    Der Vorstand
    Ernst Koch A.Pölkow J. Dettmann

    Der Tischlermeister Fr. Eisenhaber zu Jabel stellte den Antrag, seinen Lehrling Carl Leder geb. zu Berlin; welcher nach voraufgegangener Prüfung von dem Prüfungs-Ausschuß mit dem Prädikat „genügend“ bestanden; heute aus der Lehrlingsrolle auszuschreiben was hierdurch stattgefunden hat

    Malchow 9 April 1908

    Der Vorstand
    A. Wentzel A. Pölkow Joh. Dettmann

  • Seite 46 und 47

    Seite 46 und 47

    Der Tischlerm Ch. Schwenn zu Hoh Wangelin stellte den Antrag seinen Sohn Paul Schwenn in die Lehrlingsrolle aufzunehmen, die Lehrzeit beginnt von Ostern 1900 endet mit Michaelis 1903

    Der Vorstand
    Ernst Koch A Pölkow Joh. Dettmann

    Der Tischlermstr Ch Schwenn zu Hoh Wangelin stellte heute den Antrag seinen Sohn Paul Schwenn als Geselle auszuschreiben derselbe hat die Prüfung als Geselle genügt und vom Prüfungs Meister Alb Wenzel die Arbeiten geprüft und für gut befunden, und ist derselbe als Geselle ausgeschrieben

    Der Vorstand
    Ernst Koch A. Pölkow Joh. Dettmann

    Der Tischlermstr E. Koch stellte den Antrag seinen Lehrling Richart Stolle geb zu Malchow in die Lehrlingsrolle aufzunehmen. Die Lehrzeit beginnt Ostern 1904 endet Ostern 1908

    Der Vorstand
    E. Koch A. Pölkow J. Dettmann

    Auf Antrag des Tischlermeisters Ernst Koch wurde sein Lehrling Richard Stolle geb. am 30 Septbr 1889 zu Malchow welcher nach voraufgegangener Prüfung vor der Prüfungskommission mit dem Prädikat „gut“ bestanden heute aus der Lehrlingsrolle ausgeschrieben.

    Malchow 22 April 1908

    Der Vorstand
    A. Wentzel A. Pölkow Joh. Dettmann

  • Seite 44 und 45

    Seite 44 und 45

    Der Tischlermstr H. Becker stellte den Antrag seinen Lehrling Richart Schacht geb zu Kisserow in die Lehrlingsrolle aufzunehmen. Die Lehrzeit beginnt 1 Jan 1903 endet 1. Jan 1907

    Der Tischlermstr H. Moll stellte den Antrag seinen Sohn Hermann in die Lehrlings Rolle aufzunehmen Die Lehrzeit beginnt Ostern 1903 und endet Ostern 1906. Derselbe wurde g.b. 28 Sbtbr 1888 zu Malchow

     

    Der Tischlermstr H. Becker stellte den Antrag seinen Lehrling Rich. Schacht geb. zu Kisserow, welcher nach voraufgegangener Prüfung vor der Prüfungskommission für gut Bestanden, aus der Lehrlingsrolle auszuschreiben.

    Malchow, 1 October 1906

    Der Vorstand
    A. Wentzel A. Pölkow Joh. Dettmann

    Der Tischlermstr H. Moll stellte den Antrag, seinen Sohn Herm. Moll, welcher nach voraufgegangener Prüfung vor der Prüfungskommission für gut bestanden, aus der Lehrlingsrolle auszuschreiben was hierdurch stattgefunden hat.

    Malchow,23 April 1906

    Der Vorstand
    A. Wentzel A. Pölkow Joh. Dettmann

    Der Tischlermstr A. Pölkow stellte den Antrag seinen Lehrling Ewald Bröcker geb zu Sülten b. Stavenhagen in der Lehrlingsrolle aufzunehmen, die Lehrzeit beginnt von Ostern 1902 endet im Herbst 1906

    Der Tischlermstr A. Pölkow stellte den Antrag seinen Lehrling Ewald Bröcker geb. zu Sülten b Stavenhagen, welcher heute die Gesellenprüfung vor der Gewerbe Comission bestanden, als Gesellen auszuschreiben. Der Lehrling ist von der Prüfungs Comission geprüft und für genügend befunden und ist derselbe hiermit zum Gesellen ausgeschrieben.

    Der Vorstand
    A. Pölkow Joh. Dettmann

  • Seite 42 und 43

    Seite 42 und 43

    Der Tischlerm A. Pölkow stellte den Antrag seinen Lehrling E. Thiedemann aus Malchow in die Lehrlingsrolle auf zunehmen. Lehrzeit ist 4 Jahre endigt Ostern 1904

    Der Vorstand
    E. Koch A. Pölkow

    Der Tischlermstr A. Pölkow stellte den Antrag seinen Lehrling Ernst Tiedemann, welcher seine Lehrzeit am 1 Okb 1904 beendet hat aus der Lehrlingsliste auszuschreiben und denselben das Gesellen Zeugnis zu geben Er hat die Prüfung bei der zuständigen Prüfungs Comission bestanden und wird hiermit aus der Lehrlingsrolle ausgeschrieben

    Der Vorstand
    Ernst Koch A. Pölkow

    Der Tischlermstr H. Röhling stellte heute den Antrag seinen Lehrling Joh Köhn aus Lexow in die Lehrlings Rolle aufzunehmen die Lehrzeit beginnt Ostern 1901 endigt Ostern 1905

    Der Tischlermstr H. Röhling stellte den Antrag seinen Lehrling Joh. Köhn aus Lexow welcher seine Lehrzeit Ostern 1905 beendet hat und seine Prüfung als Geselle vor der Prüfungs Comission hier vor der Innung bestanden hat auszuschreiben und als Geselle aufzunehmen. Da derselbe seine Prüfung als gut bestanden hat ist derselbe als Geselle ausgeschrieben.

    Der Vorstand
    Ernst Koch A. Pölkow

  • Seite 40 und 41

    Seite 40 und 41

    Der Tischlermstr E. Koch stellte heute den Antrag seinen Lehrling Emil Fahlenberg geb. zu Malchow heute in die Lehrlings Rolle aufzunehmen. Die Lehrzeit soll beginnen Ostern 1902 endigt Ostern 1906

    Der Vorstand
    E. Koch

    Der Tischlermstr Ernst Koch stellte heute den Antrag seinen Lehrling Emil Fahlenberg geb zu Malchow am 16 May 1888 welcher seine Lehrzeit von 4 Jahren genügte und die Prüfung vor der Prüfungs Comission bestanden aus der Lehrlings Rolle auszuschreiben welches hiemit am 23 April 1906 geschehen ist.

    Der Vorstand
    Ernst Koch

    Der Tischlermstr E. Koch stellte heute den Antrag seinen Lehrling Otto Hartwig geb. zu Malchow heute in die Lehrlings Rolle aufzunehmen Die Lehrzeit beginnt Ostern 1902 soll endigen Ostern 1906

    Der Vorstand
    E. Koch

    Der Tischlermstr Ernst Koch stellte heute den Antrag seinen Lehrling Otto Hartwig geb. zu Malchow am 31 Januar 1888 welcher seine Lehrzeit von 4 Jahren genügte und seine Prüfung vor der Prüfungs Comission bestanden aus der Lehrlings Rolle auszuschreiben, welches hiemit am 23 April 1906 geschehen ist.

    Der Vorstand
    Ernst Koch

  • Seite 38 und 39

    Seite 38 und 39

    Der Tischlermstr. G. Funk (?) stellte den Antrag seinen Lehrling D. Schnartz als Lehrling einzuschreiben Die Lehrzeit beginnt von Ostern 1900 und dauert 4 Jahre

    Der Vorstand
    E. Koch A. Pölkow

    umgeschrieben auf den Tischlermstr H. Becker

    Der Tischlermstr H. Becker stellte den Antrag seinen Lehrling D. Schnartz seinen Lehrling D. (C ?) Schwartz welcher seine Prüfung bereits bei der Handwerkskammer bestanden hat und dessen Lehrzeit mit dem heutigen Tage endet als Geselle auszuschreiben.

    Der Vorstand
    E. Koch A. Pölkow J. Dettmann

    Der Tischlermstr Fr Eisenhaber zu Jabel stellte heute auf der General Versammlung Ostern 1901 den Antrag seinen Lehrling Carl Kloth geb. 4 Märtz 1884 zu Jabel in die Lehrlingsrolle einzuschreiben, die Lehrzeit beginnt 1 May endet 1 May 1904

    Der Vorstand
    E. Koch A. Pölkow J. Dettmann

    Der Tischlermstr Fr Eisenhaber zu Jabel, stellte den Antrag seinen Lehrling Carl Kloth geb zu Jabel, welcher mit dem heutigen Tage seine Lehrzeit beendet hat, und bereits eine Prüfung bei der Handwerkskammer genügt hat zum Gesellen auszuschreiben.

    Der Vorstand
    Ernst Koch A. Pölkow J. Dettmann

  • Seite 36 und 37

    Seite 36 und 37

    Der Tischlermstr E. Koch stellte den Antrag, seinen Lehrling G. Musyal aus Malchow auf 4 Jahre einzuschreiben, die Lehrzeit beginnt von Ostern 1899 bis Ostern 1903

    Der Vorstand
    E. Koch A. Pölkow

    Der Tischlermstr Ernst Koch stellte den Antrag bei der Gesellen Prüfungs Comision den Lehrling Gustav Musyal auch in der Tischler Innung auszuschreiben welcher Antrag von der Prüfungs Comission angenommen wurde.

    Malchow d. 27. Dzember 1902

    Der Vorstand
    E. Koch Joh. Dettmann A .Pölkow

    Der Tischlermstr Aug Pölkow stellte den Antrag seinen Lehrling Emil Pölkow auf 3 Jahre in die Lehre einzuschreiben die Lehrzeit beginnt von Otbr 1898 endet Otbr 1901.

    Der Vorstand
    E. Koch A. Pölkow

    Der Tischlermstr A. Pölkow stellte den Antrag seinen Sohn welcher am 1 August 1901 seine Lehrzeit beendete zum Gesellen auszuschreiben Der Prüfungsmeister Herr A. Wenzel bezeugte vor der General Versammlung das er den Lehrling E. Pölkow ordnungsmäßig geprüft und sein Gesellenstück bestehnt aus eichnen …tisch für gut befunden und wir denselben hierauf zum Gesellen ausgeschrieben uns veranlasten.

    Der Vorstand
    E. Koch A. Pölkow J. Dettmann

  • Seite 34 und 35

    Seite 34 und 35

    Der Tischlermeister Hugo Moll zu Malchow stellte den Antrag seinen Lehrling Karl Richter geb zu Parchim auf 3½ Jahre Lehrzeit einzuschreiben. Die Lehrzeit hat angefangen 26 Octbr 1897 und soll endigen Ostern 1901

    Malchow 17 Septbr 1899

    Der Vorstand
    G. Musyal H. Becker

     

    Der Tischlermstr F. Puls zu Malchow stellte heute auf der General Versammlung den Antrag seinen Lehrling Paul Schmalfeld geb zu Neu Stetin am 27 März 1887 jetzt zu Malchow die Lehrzeit beginnt am April Ostern 1901 endet Ostern 1905

    Malchow d 15. April 1901

    Der Vorstand
    E. Koch A. Pölkow J. Dettmann

    Der Tischlermstr F. Puls zu Malchow erschien am 19. April mit seinem Lehrling Paul Schmalfeld im Hause des Vorsitzenden Tischlerm E. Koch und stellte den Antrag den bisherigen Lehrling Paul Schmalfeld welcher die Gesellen Prüfung bei der Prüfungskommission der Handwerker Kammer bestanden hat von der hiesigen Innung zum Gesellen auszuschreiben, welches Gesuch die beiden Vorsitzenden nachkamen.

    Der Vorstand
    E. Koch A. Pölkow

  • Seite 32 und 33

    Seite 32 und 33

    Der Tischlermstr A. Pölkow stellte den Antrag, seinen Lehrling Robert Malchow geb zu Malchow auf Jahre Lehrzeit einzuschreiben. Die Lehrzeit hat angefangen Neujahr 1898 und soll endigen Neujahr 1902

    Malchow 10 April 1899

    Der Vorstand G. Musyal

    Der Tischlermstr A. Pölkow stellte heute in der am 7 April 1902 abgehaltenen General Versamlung den Antrag seinen Lehrling Robert Malchow zum Gesellen auszuschreiben. Derselbe war von dem Prüfungsmeister Herrn A. Wenzel ordnungsmäßig geprüft und das Gesellenstück bestehnt aus einem Fenster Rahmen mit Kreuz Sprosse für gut befunden und wurde derselbe hierauf von dem Vorstand zum Gesellen aus geschrieben

    Malchow d. 7 April 1902

    Der Vorstand E. Koch A. Pölkow J. Dettmann

    Der Tischlermstr E. Koch stellte den Antrag, seinen Lehrling Friedrich Schröder geb zu Wendhof auf 4 Jahre Lehrzeit einzuschreiben. Die Lehrzeit hat angefangen Neujahr 1899 und soll endigen Neujahr 1903

    Der Tischlermstr E. Koch stellte den Antrag seinen Lehrling Fr Schröder bei der Innung der Tischler zu Malchow als Geselle auszuschreiben, welches die Prüfungskommission annahm und wurde derselbe bei der Tischlerinnung ausgeschrieben.

    Malchow d. 27 Dzbr 1902

    Der Vorstand Ernst Koch A. Pölkow Joh. Dettmann